250.000 Euro für unsere Innenstadt
Am Montag durfte ich aus den Händen von Innenminister Michael Ebling einen Förderbescheid über 250.000 Euro entgegennehmen.Mit dem Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“…
Meine Ideen zum Zusammenleben in Alzey
Damit Alzey uns allen viel Lebensqualität bietet, dürfen wir nicht nur auf die vermeintlichen politischen Kernthemen schauen, sondern müssen auch unser Zusammenleben aktiv gestalten. Gerade in der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig soziale Kontakte und eine gut funktionierende Gemeinschaft für alle Bürgerinnen und Bürger sind.
Alzey ist eine aufstrebende Stadt, die sich eines großen Zuspruches erfreut. Sie bietet attraktive Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen und eine hervorragende Verkehrsanbindung. Unsere Gemeinschaft profitiert von ihren Ehrenamtlichen in den Hilfsorganisationen und den vielen Alzeyer Vereinen. Zusammenleben erfordert aber auch Regeln, damit sich alle sicher und geborgen fühlen. Als Bürgermeister von Alzey möchte ich mich hier besonders engagieren.
Als langjähriger Vorsitzender eines Alzeyer Sportvereins und aus meinen vielen Gesprächen mit den Vereinen kenne ich die Herausforderungen, aber auch die Möglichkeiten des Vereinslebens und weiß wo „der Schuh drückt”.
Für mich ist daher klar, dass in der Stadtverwaltung ein konkreter Ansprechpartner für die Belange der Ehrenamtlichen installiert werden muss, der für ihre Anliegen zuständig ist und dafür auch über einen kurzen Draht zur Stadtspitze verfügt. Besonders in den Blick nehmen möchte ich die Hilfsorganisationen, da sie einen außergewöhnlich wichtigen Beitrag für unsere Stadt leisten. Hier braucht es einen regelmäßigen Austausch.
Freizeitangebote bereichern unser Leben und ermöglichen uns den wichtigen Ausgleich zu Schule, Studium und Beruf. Die Angebote müssen so vielfältig wie die Interessen unserer Bürgerinnen und Bürger sein. Der Breitensport bietet zahlreiche Betätigungsfelder, benötigt aber auch attraktive Sportstätten. Ich setze mich für die zügige Sanierung des Wartbergstadions ebenso ein, wie für die Aufwertung der Sporthallen.
Alzey könnte zum Beispiel auch wieder Austragungsort eines Volkslaufes werden. Kulturangebote erfüllen ebenfalls eine wertvolle Funktion für unser Zusammenleben. Das Bali-Kino und das Gerry Jansen-Theater benötigen unsere Unterstützung. Beide bereichern Alzey genauso wie das zu sanierende Burggrafiat.
Damit wir uns alle sicher und geborgen in unserer Heimatstadt fühlen, ist die Einhaltung von Regeln unumgänglich. Dort, wo es dunkle Ecken in Alzey gibt, müssen wir für Licht sorgen. Bei der Einhaltung von Regeln spielt unser Ordnungsamt eine wichtige Rolle. Um dieser wichtigen Aufgabe gerecht werden zu können, muss das Ordnungsamt personell aufgestockt werden.
Auch der Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion kommt dabei eine große Bedeutung zu, deshalb möchte ich diese unbedingt intensivieren. Müll und Unrat gehören nicht auf Straßen und Gehwege. Das Stadtbild muss wieder glänzen, dafür setze ich mich ein.
Alzey soll zur familienfreundlichsten Stadt in Rheinhessen werden. Die hervorragenden Ansätze müssen endlich konsequent weiterverfolgt werden. Dies betrifft sowohl die jüngsten als auch ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. In starken Familien sind alle Generationen vereint. Kindertagesstätten ermöglichen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und unterstützen Arbeitgeber bei der Suche nach dringend benötigten Fachkräften.
Ich befürworte Kooperationsmodelle für Betriebskindertagesstätten und die Kinderbetreuung in allen Stadtteilen. Unser Jugend- und Kulturzentrum ist ein Vorzeigebeispiel für Jugendarbeit und Integration und hat sich vielfach bewährt. Das Angebot muss weiter ausgebaut werden, um Familien noch stärker zu unterstützen.
Die Lebensqualität in Alzey kann noch deutlich gesteigert werden. Unsere Stadt kann für Alzeyerinnen und Alzeyer aller Altersgruppen und für alle Bedürfnisse noch mehr bieten. Ich möchte als Bürgermeister den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Vereinen und Hilfsorganisationen suchen und mit ihnen gemeinsam Alzey stark und attraktiv für die Zukunft machen. Dafür wird es endlich Zeit.
Beiträge zum Thema
250.000 Euro für unsere Innenstadt
Am Montag durfte ich aus den Händen von Innenminister Michael Ebling einen Förderbescheid über 250.000 Euro entgegennehmen.Mit dem Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“…
Am Samstagnachmittag durfte ich namens der Stadt über 130 erfolgreiche Alzeyer Sportlerinnen und Sportler ehren. Erstmals haben wir dazu einen…
Spielplatz Pfalzgrafenstraße wiedereröffnet
Gestern konnten wir den Spielplatz in der Pfalzgrafenstraße endlich wiedereröffnen.Der vorhandene Spielplatz wurde komplett neu gestaltet und ist zu einem…
Stadtspaziergang für Alle eingeweiht
Gestern konnten wir uns gemeinsam mit Ministerin Daniela Schmitt von dem zwischenzeitlich fertiggestellten Projekt „Stadtspaziergang für Alle“ in unserer Alzeyer…
Kommende Woche wird meine regelmäßige Sprechstunde am Mittwoch, 18. Oktober, zwischen 15 und 17 Uhr im Alzeyer Makerspace, Spießgasse 30-32,…
Unterstützung für DRK-Krankenhaus
Gemeinsam mit Landrat Heiko Sippel habe ich mich vor Kurzem mit den Verantwortlichen des DRK-Krankenhauses bei uns in Alzey ausgetauscht.In…