Meine wichtigsten Ideen für Alzey

Alzey braucht eine attraktive, lebendige Innenstadt und eine starke Wirtschaft. Beides ist die Grundlage für eine lebens- und liebenswerte Stadt. Wir dürfen uns nicht ausruhen, wenn wir auch in Zukunft handlungsfähig bleiben wollen. Ich möchte Unternehmen, Einzelhandel und Gastronomie gerade in, aber auch nach der Krise, unterstützen und Alzey als attraktiven Wirtschaftsstandort weiter voranbringen.

Inhalt

  • Wirtschaftsförderung muss im Rathaus endlich mehr Beachtung finden und deshalb zur Chefsache werden.
  • Ich möchte einen regelmäßigen Austausch mit Unternehmen, Einzelhandel und Gastronomie ins Leben rufen und diese stärker mit einbinden.
  • Ich will die Voraussetzungen für einen attraktiven Wirtschaftsstandort schaffen.
  • Es ist mir ein Anliegen die Innenstadt zu stärken und Leerstände zu reduzieren.
  • Der Tourismus ist eine Bereicherung für unsere Stadt, er muss weiter forciert werden.

Für einen leistungs- und wettbewerbsstarken Standort

Ich möchte die Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen verbessern und Alzey als Wirtschaftsstandort gezielt stärken. Das gilt auch für die Innenstadt. Sie ist das Herzstück für einen leistungs- und wettbewerbsstarken Wirtschafts- und Kulturstandort, aber auch für die Menschen, die hier Wohnen und Arbeiten. Deshalb müssen wir unsere Innenstadt nachhaltig stärken und zu einem lebendigen Treffpunkt für alle Generationen weiterentwickeln.

Die Stärken des Wirtschaftsstandorts Alzey besser nutzen

Wir müssen die Stärken unseres Standorts nutzen. An zwei Autobahnen im Herzen Rheinhessens gelegen muss Alzey als Wirtschaftsstandort für Firmen und Geschäftsinhaber noch attraktiver werden. Insbesondere dem Fachkräftemangel und den Problemen bei der Nachwuchsgewinnung im Handwerk müssen wir entgegenwirken.

Als wichtiger Schul- und Ausbildungsstandort haben wir alle Möglichkeiten, um die Nachwuchskräfte von morgen vor Ort auszubilden. Gemeinsam mit allen Beteiligten möchte ich Alzey zu einer „Smart-City“, also einer Stadt, die dank modernster Technologie effizienter und damit klimaschonender und lebenswerter werden soll, weiterentwickeln um somit die Chancen der Digitalisierung nutzen.

Wirtschaftsförderung muss Chefsache werden

Damit die Wirtschaftsförderung ihren Namen auch verdient und den Stellenwert in der Verwaltung bekommt, der notwendig ist, werde ich sie nicht nur zur Chefsache machen, sondern auch zur Querschnittsaufgabe für alle Fachbereiche.

Durch die Einführung eines monatlichen Wirtschaftskreises möchte ich einen stetigen Austausch aller wichtigen Akteure anstoßen, der aus meiner Sicht unabdingbar für eine zielgerichtete Weiterentwicklung unserer Stadt ist. Meine Tür wird allen Gewerbetreibenden, Gastronomen und Institutionen (Kammern, Innungen, Gewerkschaften) offenstehen.

Einzelhandel & Gastronomie besser unterstützen!

Als Schatzmeister des Verkehrsvereins erlebe ich die Probleme von Einzelhandel und Gastronomie seit Jahren hautnah mit. Es gibt immer mehr Leerstände und einige Branchen fehlen schlichtweg. Deshalb gilt es alle handelnden Akteure zusammen zu bringen, vom Vermieter bis zum Startup-Unternehmen.

Durch die Zwischennutzung von Leerständen, durch Aktionstage und neue Veranstaltungsformate müssen wir die Innenstadt wieder neu beleben. Gleichzeitig muss die Aufenthaltsqualität nachhaltig gestärkt werden, unter anderem auch durch mehr Grün, die Schaffung von weiteren Sitzmöglichkeiten und einer gut geplanten, großflächigen Außengastronomie. Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt was möglich ist – wenn man es will.

Tourismus stärken – auch als Wirtschaftsfaktor nutzen!

In den letzten Jahren hat der Tourismus in Rheinhessen und auch in Alzey immer mehr zugenommen. Unser Kulturfestival Da Capo zeigt, dass ansprechende Veranstaltungen ein Publikumsmagnet sein können, von dem alle profitieren. Wir können aber noch besser werden. Die zentrale Lage in Rheinhessen gilt es zu nutzen und regionale, außergewöhnliche Angebote zu schaffen.

Unsere Weinberge laden auch zu tollen Wander- und Schlemmertouren ein, die es auszuweisen und zu bewerben gilt. Das Gleiche gilt für Fahrradwege, die immer stärker genutzt werden. Davon profitieren unsere Hotels und die Gastronomie und damit auch die gesamte Stadt.

Fazit: Wirtschaftsförderung wird Chefsache

Unsere Stadt nutzt ihre Möglichkeiten nicht. Es fehlt an Ideen, Mut und Unterstützung. Ich werde die Wirtschaftsförderung zur Chefsache machen und Alzey gemeinsam mit einem motivierten Team im Rathaus zu einem florierenden Wirtschaftsstandort entwickeln. Bereits heute bin ich mit vielen wichtigen Akteuren gut vernetzt, dieses Netzwerk werde ich nutzen, um Alzey zukunftsfähig aufzustellen.

 

Beiträge zum Thema

Förderung für Bauhof

Der Umbau des Baubetriebshofs rückt näher. Endlich erhalten unsere Mitarbeiter eine angemessene Arbeitsstätte inklusive der erforderlichen Aufenthaltsräume, sind die Bedingungen…

Eröffnung Makerspace

Der Makerspace #machdeinHandwerk der Hanswerkskammer Rheinhessen steht in den Startlöchern. Am Samstag steht die Eröffnung an. Gestern konnte ich mir…

So will ich die Wirtschaftsförderung in Alzey neu aufstellen

Wir brauchen in Alzey eine starke Wirtschaft, denn sie ist die Basis für Wohlstand und finanzielle Unabhängigkeit. Momentan läuft das…

Tourismus als Wirtschaftsfaktor für Alzey: Da geht mehr!

Der Tourismus spielt in Rheinhessen schon lange eine Rolle. In den letzten Jahrzehnten ist er aber immer stärker und bedeutsamer…

Meine Ideen für Einzelhandel und Gastronomie in Alzey

Einzelhandel und Gastronomie sind die Motoren der Innenstadt. Die Nöte der Betreiber sind mir dabei als Schatzmeister des Verkehrsvereins seit…

5 Maßnahmen um den Wirtschaftsstandort Alzey zu stärken

Ich werde Unternehmen, Einzelhandel und Gastronomie gerade nach der Krise unterstützen und Alzey als attraktiven Wirtschaftsstandort weiter voranbringen. Auf dem…